ITP fördert Unternehmertum in armen Ländern
ITP ist dem Netzwerk „Unternehmer für Unternehmer“ beigetreten. Die von Oxfam gegründete Initiative für kleine und mittelständische Firmen unterstützt tatkräftige Frauen und Männer in armen Ländern dabei, eine wirtschaftliche Existenz aus eigener Kraft aufzubauen. Ein Drittel aller Menschen weltweit lebt in Armut. Oxfam, eine der einflussreichsten internationalen Entwicklungsorganisationen, findet praxisnahe, innovative Wege, dies zu ändern: gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen und den Menschen vor Ort. Ungerechte Verhältnisse und fehlende Starthilfe, hindern diese häufig daran, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen.

Bernhard Pankok, Inhaber von ITP erklärt: „Unternehmertum hat die Kraft, Armut nachhaltig zu überwinden. Mit ihrem eigenen Kleinunternehmen können Menschen sich selbst aus der Armut befreien und ein Leben in Unabhängigkeit und Würde führen. Von dem Geld, das sie so verdienen, können sie ihre Familien ernähren, ihre Kinder zur Schule schicken, Medizin und ärztliche Versorgung bezahlen. Überschüsse können sie wieder in ihr Unternehmen investieren und neue Arbeitsplätze schaffen, um noch mehr Menschen die Chance auf eine bessere Zukunft zu geben. Das alles unterstützen wir als Mitglied von „Unternehmer für Unternehmer“, um unseren Beitrag zu einer gerechteren und besseren Welt zu leisten.
Die Nachhaltigkeit unserer Unterstützung ist durch flexible Mittel gesichert. Denn dauerhaft kann Armut nur überwunden werden, wenn gerechtere Verhältnisse geschaffen werden und Menschen bei Krisen und Katastrophen schnell und unbürokratisch Nothilfe bekommen. Die Frauen und Männer, die wir gezielt fördern werden, haben keinen Zugang zu Startkapital, beruflicher Bildung oder Unterstützung bei der Weiterentwicklung ihrer Fachkenntnisse. Meist haben sie keine Möglichkeit auf Krisensituationen in ihrer Umgebung zu reagieren, für sie wichtige politische Entscheidungen zu beeinflussen und ihre Rechte durchzusetzen. Gemeinsam mit Oxfam wollen wir das ändern.
ITP ist entschlossen, Menschen in Armut eine Chance zu verschaffen und sich für eine gerechte Welt ohne Armut einzusetzen!“
Weitere Informationen finden Sie unter www.oxfam.de/unternehmernetzwerk
ITP unterstützt die DGzRS
Die DGzRS ist zuständig für den maritimen Such- und Rettungsdienst in den deutschen Gebieten von Nord- und Ostsee. Zur Erfüllung ihrer Aufgaben hält sie rund 60 Seenotrettungskreuzer und -boote auf 55 Stationen zwischen Borkum im Westen und Usedom im Osten einsatzbereit - rund um die Uhr, bei jedem Wetter. Jahr für Jahr fahren die Seenotretter mehr als 2.000 Einsätze, koordiniert von der deutschen Rettungsleitstelle See, dem Maritime Rescue Co-ordination Centre (MRCC) Bremen der DGzRS. Die gesamte unabhängige und eigenverantwortliche Arbeit der Seenotretter wird ausschließlich durch freiwillige Zuwendungen finanziert, ohne Steuergelder. Seit Gründung der DGzRS 1865 haben ihre Besatzungen annähernd 86.000 Menschen aus Seenot gerettet oder drohenden Gefahren befreit. Schirmherr der Seenotretter ist der Bundespräsident.
